Skip to main content

Unser Verein

Aktivitäten

Unser Verein widmet sich Satzungsgemäß der Förderung und
Berwahrung von Rassegeflügel.
(Hier ist die aktuelle Satzung nachzulesen)

Wir sind ein Anlaufpunkt für alle Geflügelliebhaber und Züchter der Region, unsere Mitglieder unterstützen alle Interessenten bei der Haltung und Zucht von Rassegeflügel. Im Rahmen der Nachwuchsförderung helfen wir Jungzüchtern bei der Einrichtung der Zuchten. Durch ein reges Vereinsleben tragen wir zur aktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung bei. Geflügelausstellungen, Busfahrten und Vereinsfeste gehören genauso so dazu wie die Teilnahme an Stadt -und Dorffesten.

Mitglieder
Zur Zeit hat der Verein 44 Mitglieder und zählt somit zu einem der größten Vereine des Kreisverbandes Jena. Besonders stolz sind wir, dass wir 10 aktive Frauen in unseren Reihen haben.

Gegründet 1898 in Quirla
Die monatlichen Mitgliederversammlungen finden jeden 1. Freitagabend im Monat in der Janismühle, im schönen Zeitsgrund nahe Bollberg ab 19:00 Uhr regelmäßig statt.

Aktuelles

Zu unserem 125. jährigen Vereinsjubiläum findet zum 2. Mal unsere   Kreisschau  in Laasdorf,

 in der Qnetics Auktionshalle Dorfring 33 am 09. u. 10.11.2022 statt.   

 Unsere Ausstellung soll ein Treffpunkt für Freunde des Rassegeflügels sein und gerade diese Begegnungen können nicht so intensiv wie gewünscht passieren. Das ist es was so eine Veranstaltung hier bei uns ausmacht. Alt und Jung treffen sich auf der Ausstellung und fachsimpeln über gemeinsame Erlebnisse im Verein und über zukünftige Vorhaben. Die Besucher aus dem Umland kommen um mal wieder Geflügel zu bestaunen und die Kinder der Kitas und auch Schulklassen lernen Hühner und Tauben real kennen.

Zwischenstand: es sind von 55 Züchtern Meldungen für alle Rassegruppen eingegangen und die Besucher können sich auf 400 Tiere bei Gänsen, Enten, Puten, Hühner /Zwerg Hühner, verschiedenste Rassetauben, Wachteln und zur Präsentation : Flugtauben, Bodenpurzler und Finken freuen. 

Hier:

Ausstellungsordnung für Laasdorf 2024 und Meldebogen. Auch unter "Unsere Kreisrassegeflügelschau zum Download.

Ihr Browser kann keine PDFs anzeigen. Klicken Sie hier, um das PDF herunterzuladen.

Your Browser can't display PDFs. Click here to download the PDF file.

Erfolgserlebnisse

Ein Höhepunkt unserer Vereinsarbeit stellten immer die Ausrichtung der Rassegeflügelausstellung im 3 Jährigen Turnus da. Hier legen wir in großem Rahmen Rechenschaft über die Zuchtarbeit und Präsentieren Interessenten und dem Fachpublikum unsere preisgekrönten Zuchttiere.

Die regionalen Schulen und Kindergärten nutzen diese Möglichkeit "Unterrichtsstunden zum Thema Geflügel" auf unsern Schauen durchzuführen. Damit findet unser Hobby die nötige Anerkennung.

 Pläne für die Zukunft 
Zukünftig sollen die Patenschaften mit den Schulen weiter ausgebaut werden. Ein funktionstüchtiger Schaubrüter wird dazu interessierten Lehrern zur Verfügung gestellt in dem die Küken im Klassenzimmer schlüpfen können und somit ein hoher Anschauungswert bei den Kindern erzielt wird. Betreut wird dieses Projekt von Mitgliedern unseres Vereins. Auch die Arbeit mit unseren Veteranen soll ausgebaut werden, damit gerade diese erfahrenen Züchter ihre Erfahrungen an die Nachfolgenden weiter geben können. Leider bremst die Pandemielage seit 2020 viele Aktivitäten aus. Wir wünschen uns, dass viele unserer Mitglieder trotzdem weiter am Hobby fest halten und nicht aufgeben.

100

Leistungen

 Veranstaltungen

Kreisrassegeflügelschauen (alle 3 Jahre November in Planung). Kükenschauen (jährlich Mai), Mitgliederversammlungen (monatlich), Züchterschulungsfahrten (jährlich September), Teilnahme an Stadt- und Dorffesten, Hähnekrähen, Tierbesprechungen (jährlich  August-September).

Warum Mitgliedschaft (Aufnahmentrag liegt hier bereit)

Jeder der Interesse an Federvieh und Rassegeflügel hat ist in unserem Verein willkommen. Tierschutz und artgerechte Tierhaltung stehen genauso so im Vordergrund wie die Freude beim Umgang mit unsren Tieren. Erfahrene Züchter stehen immer mit Rat und Tat an der Seite unsrer Neuen. Jeder der sich jetzt schon mit der Geflügelhaltung beschäftigt, sollte überlegen, ob er nicht sein Wirtschaftsgeflügel gegen Rassentiere austauscht, die ebenfalls gute Leistungen in Fleisch und Eiern bringen und damit eine Unterstützung zur Erhaltung spezielle Rassen leistet. Wir helfen gerne dabei mit. 

Unser Jahresmitgliedsbeitragbeitrag betragt z.Z. nur 12,00 EUR.

Wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Hobby.

Unsere Mitglieder in Quirla, Bad Klosterlausnitz, den Tälerdörfern, Tröbnitz, Stadtroda, Hermsdorf, Schlöben u. Umgebung geben gerne Auskunft und Hilfe beim Einrichten und dem Aufbau von Hühner, Tauben oder Gänsehaltungen und Zuchten. Auch Fragen zum Ausstellungswesen oder der Mitgliedschaft werden gerne beantwortet. Einfach unter Kontakt eine mail an uns senden, Ihr erhaltet in Kürze Antwort.